Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen beim Trierer Orgelpunkt!

Hier gibt es (fast) alle Informationen zur Orgel-Stadt Trier

Seit dem 10. Dezember 2024 sind wir mit der neuen Technik des Bistums Trier neu aufgestellt --
wo noch nachzubessern ist, bitten wir um Nachsicht (und ggfs um einen freundlichen Hinweis).
Vielen Dank für beides.
Und: bleiben Sie uns verbunden!?

Musik aus dem Schwalbennest 2025

Pan in der Domorgel

30 Minuten Orgelmusik, samstags 11.30 Uhr
Jeweils mit Auftritt des "Orgel-Teufelchens"!

23. August 2025
Josef Still
Domorganist in Trier - zugleich "KLANGWEGE" - mehr

30. August 2025
Luise Künzl Ingolstadt
Preisträgerin Hermann-Schroeder-Wettbewerb 2024 - mehr

6. September 2025
Johannes Lamprecht
München - mehr

13. September 2025
Karl Ludwig Kreutz Konz
mehr

20. September 2025
Charel Breisch Luxemburg
mehr

27. September 2025
Josef Still Domorganist in Trier
mehr

Tickets: 3 €, erm. 2 €  -  Kein Vorverkauf, nur Konzertkasse ab 11 Uhr
Das detaillierte Programm finden Sie hier

KLANGWEGE

MoselMusikFestival - Logo

Entdecke die Orgelstadt Trier!  
Trierer Orgelspaziergang am Samstag, 23. August 2025 in Zusammenarbeit mit dem Mosel Musik Festival.

11:30–12:00 Uhr
Trierer Dom – Orgel und Schlagzeug (=MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST)
Orgel: Josef Still, Schlagzeug: Hans Rudolf vom Philharmonischen Orchester der Stadt Trier

12:30–13:00 Uhr
St. Paulin 
Orgel: Regionalkantor Volker Krebs

13:30–14:00 Uhr
St. Martin
Volker Krebs und David Keller spielen  vierhändig und vierfüßig

Kleiner Imbiss

14:45–15:15 Uhr
Neugotische Kirche des Brüderkrankenhauses
Orgel: Axel Simon, Trompete: Florian Chamot vom Philharmonischen Orchester der Stadt Trier

15:45–16:15 Uhr
St. Paulus
Josef Still (Harmonium) und Martin Bambauer (Klavier) 

16:45–17:15 Uhr
Konstantin-Basilika 
KMD Martin Bambauer improvisiert über vom Publikum gegebene Themen

Den ganzen Tag über spielt eine große Jahrmarktorgel auf dem Porta-Nigra-Platz.

Hier das ausführliche Programmheft des Tages

Herzliche Einladung!

Orgel Halbmarathon

Mosel Musikfestival

Vom 20. bis zum 22. August 2025 (mittwochs - freitags): Sportlich mit dem Fahrrad entlang der oberen Mittelmosel und ihrer Seitentäler wie Kyll und Ruwer – oder mit dem Auto unterwegs: 2025 lädt das MoselMusikFestival schon zum dritten Orgelhalbmarathon ein zu einer einzigartigen musikalische Entdeckungsreise.

Das Herzensprojekt von Festivalgründer Hermann Lewen und Matthias Grünert, dem Kantor der Dresdner Frauenkirche, führt 2025 von Föhren bis Ruwer, Ehrang & Pfalzel. Unterwegs erklingen 21 Orgeln, jede mit einem Programm, das perfekt auf das jeweilige Instrument abgestimmt ist.

Hier finden sich alle weiteren Informationen über Zeiten und Wege und Konzerte...

... und am Samstag danach dann zu weiteren Trierer Orgeln auf den Klangwegen!?

Marcel Eliasch wird Domorganist in Trier. Herzlichen Glückwunsch!

Marcel Eliasch

Mehr zum ernannten neuen Domorganisten finden Sie auf der Startseite der Dommusik Trier.
Marcel Eliasch übernimmt am 1. Oktober 2025 die Aufgabe des Trierer Domorganisten.

25 Jahre Trierer Orgelpunkt 1999 bis 2024

Symbolbild: Domorgel auf CD
Domorgel - Musik von (fast ganz) oben

Der Orgelpunkt wurde 1999 gegründet; er zählt damit zu den ältesten "Orgel-Seiten" im Internet. Zum 20-jährigen Jubiläum 2019 gab es eine aufgeräumte Version mit neuem Design. - Und weil Typo3 als Angebot des Bistums Trier  auslaufen wird, zog - passend zum Jubiläumsjahr der Domorgel - bis Ende 2024 der "Orgelpunkt" wieder um zu OpenCMS...

Der Trierer Orgelpunkt ist die Partnerseite von www.dommusik-trier.de und ist mit deren Orgelinformationen eng verknüpft. Darüber hinaus informiert er zu interessanten Orgeln, historischen Trierer Kirchenmusikthemen, früheren Orgelbaufirmen der Gegend, Kirchenkonzerten und "Orgel-Events" der Stadt Trier und Umgebung.

Bleiben Sie uns verbunden!?