- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Louis Vierne, der berühmte französische Notre-Dame-Organist und Komponist, wurde am 8. Oktober 1870 in Poitiers geboren. Anlässlich von Viernes 150. Geburtstag findet in Trier 2020 und 2021 eine ökumenische Konzertreihe statt. Unter dem Titel „Voilà – Vierne!“ wird in der Ev. Kirche zum Erlöser (Konstantin-Basilika) und im Trierer Dom das gesamte Orgelwerk Viernes aufgeführt – in Orgelkonzerten, -matineen und -vespern, aber auch im Rahmen von Gottesdiensten.
Die Orgeln und die Akustik beider Kirchen sind für die Darstellung der französisch-symphonischen Orgelliteratur in besonderer Weise geeignet und weisen – neben zahlreichen weiteren klangschönen Instrumenten – Trier als eine Stadt der Orgelmusik aus, die viele Musikinteressierte alljährlich überregional anzieht.
Die Konzertreihe „Voilà – Vierne!“ umfasst über die Gesamtaufführung von Viernes Orgelwerken hinaus noch Chor- und Kammermusik, einen Einführungsvortrag zu Viernes Leben und Werk sowie einen Meisterkurs mit Vincent Dubois (Notre-Dame Paris), einem der Amtsnachfolger Viernes.
Damit soll das faszinierende und stets aufs Neue begeisternde Werk eines der großen französischen Orgelsymphoniker gewürdigt werden, dem niemand geringeres als Claude Debussy „reichste Musikalität“ bescheinigte.
Kostenbeiträge zu den 37 Veranstaltungen:
Ø Eintritt frei
♦ Kostenbeitrag 3 EURO / Schüler, Studenten 2 EURO
► Kostenbeitrag 8 EURO / Schüler, Studenten 4 EURO
Sonntag, 23. Februar 2020 • Trierer Dom 10 Uhr
HOCHAMT
Messe basse op. 30 für Orgel
(Orgelstücke, konzipiert für die "Stille Messe")
Ø Domorganist Josef Still – Orgel
Sonntag, 10. Mai 2020 • Trierer Dom 10 Uhr
HOCHAMT
Aubade aus der Suite bourguignonne op.17 (Violine und Klavier)
Clair de lune aus der Suite bourguignonne op.17 (Violine und Klavier)
Ø Magdalena Krupp, Violine | Ulrich Krupp, Klavier
Sonntag,17. Mai 2020 • Konstantin-Basilika 11 Uhr
GOTTESDIENST
Complainte (aus „24 pièces en style libre“ op.31)
Ø KMD Martin Bambauer – Orgel
Donnerstag, 21. Mai 2020 • Konstantin-Basilika 11 Uhr
GOTTESDIENST
Hymne au soleil (aus „24 pièces de fantaisie - Deuxième suite“ op. 53)
Ø KMD Martin Bambauer – Orgel
Sonntag, 24. Mai 2020 • Konstantin-Basilika 11 Uhr
GOTTESDIENST
Aus „24 pièces en style libre“ op.31:
- Canon
- Méditation
Ø KMD Martin Bambauer - Orgel
Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 • Konstantin-Basilika 11 Uhr
GOTTESDIENST
Naiades (aus „24 pièces de fantaisie - Quatrième suite“ op. 55)
Ø KMD Martin Bambauer – Orgel
Montag, 1. Juni 2020 • Pfingstmontag • Trierer Dom 10 Uhr
FESTHOCHAMT
Sergei Rachmaninoff: Prélude op.3 Nr.2 (Arrangement pour Grand Orgue par Louis Vierne)
Ø Domorganist Josef Still – Orgel
Sonntag, 14. Juni 2020 • Trierer Dom 10 Uhr
HOCHAMT
Prélude funèbre c-Moll, op. 4 (komponiert 1896)
Verset fugué sur 'In exitu Israel' (komponiert 1894)
Communion op. 8 (komponiert 1894)
Allegretto op. 1 (komponiert 1894)
Ø Domorganist Josef Still - Orgel
Sonntag, 28. Juni 2020 • Konstantin-Basilika 11 Uhr
GOTTESDIENST
Èpitaphe (aus „24 pièces en style libre“ op.31)
Résignation (aus „24 pièces de fantaisie - Quatrième suite“ op. 55)
Marche episcopale (aus „Trois improvisations“ / 1928)
Ø KMD Martin Bambauer - Orgel
Mittwoch, 1. Juli 2020 • Konstantin-Basilika 20 Uhr
Limitierung auf 100 Personen; persönliche Anmeldung ist nötig!
Ø EINFÜHRUNGSVORTRAG zu Leben und Werk von Louis Vierne
Anschließend:
ORGELKONZERT (Internationaler Orgelsommer 2020) • Konstantin-Basilika 20.30 Uhr
Louis Vierne (1870 – 1937)
Trois improvisations (improvisiert und aufgenommen 1928, transkribiert von Maurice Duruflé 1954):
- Cortège
- Méditation
- Marche episcopale
Charles Tournemire (1870 – 1939)
Triple choral op.41
Louis Vierne
Orgelsymphonie Nr.1 d-Moll op.14 (komponiert 1898 – 1899)
I Prélude
II Fugue
III Pastorale
IV Allegro vivace
V Andante
VI Final
Ø KMD Martin Bambauer – Vortrag und Orgel
César Franck (1822 – 1890)
- Choral a-Moll
- Cantabile
- Pièce héroique
Charles-Marie Widor (1844 – 1937)
- Pastorale (aus „Symphonie Nr. 2 D-Dur“ op.13)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
- O Lamm Gottes, unschuldig BWV 656
- Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Louis Vierne (1870 – 1937)
- Legende (Nr.13 aus „24 pièces en style libre“ op.31)
- Berceuse (Nr.19 aus „24 pièces en style libre“ op.31)
- Carillon de Westminster (aus “24 pièces de fantaisie – Troisième suite” op.54)
Ø KMD Martin Bambauer - Orgel
Samstag, 22. August 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Impromptu (aus „24 pièces de fantaisie - Troisième suite op. 54)
♦ Domorganist Josef Still – Orgel
Samstag, 29. August 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Aus „24 pièces en style libre“ op. 31 für Orgel oder Harmonium (komponiert 1913):
- Cortège
- Divertissement
- Berceuse
♦ Thomas Schnorr (Mayen) – Orgel
Samstag, 5. September 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Andantino und Caprice (aus “24 pièces de fantaisie – Première suite” op.51)
Étoile du soir (aus “24 pièces de fantaisie – Troisième suite” op.54)
Idylle mélancolique (aus „24 pièces en style libre“ op. 31 für Orgel oder Harmonium)
♦ Christian-Markus Raiser (Karlsruhe) – Orgel
Samstag, 12. September 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Toccata (aus “24 pièces de fantaisie – Deuxème suite” op.53)
Prélude fis-Moll ohne op. (1914)
♦ Markus Uhl (Heidelberg) - Orgel
Donnerstag, 17. September 2020, 19.30 Uhr
Largo und Canzonetta op.6 für Oboe und Klavier
Aus den „Soirs étrangers“ op. 56 für Cello und Klavier: Granada / Sur le Léman / Venedig
Aus den „24 Pièces en style libre“ für Harmonium: Cortège / Légende / Epithalame / Divertissement
Aus der „Messe basse“ op.30 für Harmonium: Entrée / Offertoire / Élévation / Sortie
Le soir und Légende op.5 für Viola und Klavier
Aus den „Silhouettes d’enfants“ op.43 für Klavier: Valse / Chanson
Aus der Sonate für Violine und Klavier op.23: Allegro risoluto
Kammermusikerinnen des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums:
Liselotte Krämer, Oboe / Lea Reutlinger, Violoncello / Charlotte Köster, Viola
Magdalena Krupp, Violine
Andreas Hoffmann, Harmonium
Kathrin Notte-Zeck und Ulrich Krupp, Klavier
Mario Zeck, Texte
Kostenbeitrag 12 EURO – Schüler, Studenten 6 EURO (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Vorverkauf an allen bekannten Stellen und bei www.ticket-regional.de
Samstag, 19. September 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Dédicace (aus “24 pièces de fantaisie – Troisième suite” op.54)
♦ Domorganist Josef Still - Orgel
Samstag, 26. September 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Prélude (aus “24 pièces de fantaisie – Première suite” op.51)
Les cloches de Hinckley (aus “24 pièces de fantaisie – Quatrième suite” op.55)
♦ Gabriel Moll (Abtei St. Matthias Trier) – Orgel
Samstag, 26. September 2020 • Konstantin-Basilika 18 Uhr
ORGELVESPER
Orgelsymphonie Nr.5 a-Moll op. 47
I Grave
II Allegro molto marcato
III Tempo di scherzo ma non troppo vivo
IV Larghetto
V Final
Ø Konrad Paul (Münster) - Orgel
Samstag, 3. Oktober 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Intermezzo (aus “24 pièces de fantaisie – Première suite” op.51)
Clair de lune (aus “24 pièces de fantaisie – Deuxième suite” op.53)
Sur le Rhin (aus “24 pièces de fantaisie – Troisième suite” op.54)
Carillon de Westminster (aus “24 pièces de fantaisie – Troisième suite” op.54)
♦ Ulrich Krupp (Trier) – Orgel
Samstag, 10. Oktober 2020 • Trierer Dom - NEU: 12.30 Uhr!
MUSIK AUS DEM SCHWALBENNEST
Aus „24 pièces en style libre“ op. 31 für Orgel oder Harmonium:
- Canzona
- Èlégie
- Madrigal
♦ Domorganist Josef Still - Orgel
Freitag, 23. Oktober 2020 • Konstantin-Basilika 9 bis 17 Uhr
MUSS WEGEN CORONA AUSFALLEN UND WIRD NACH MÖGLICHKEIT NACHGEHOLT
ORGEL-MEISTERKURS mit Vincent Dubois (Kathedrale Notre-Dame Paris)
Thema: Die Orgelwerke von Louis Vierne
Info bei KMD Martin Bambauer: Martin.Bambauer@ekir.de
Nähere Informationen und Anmeldung (hier klicken)
Kostenbeitrag: aktiv 40,- €; passiv 25,- €; Mittagsimbiss 10,- €
Allerheiligen 1. November 2020 • Trierer Dom 10 Uhr
PONTIFIKALAMT
Messe solennelle (Missa solemnis) cis-Moll op. 16
MUSS AUF 2021 VERSCHOBEN WERDEN
Trierer Domchor
Ulrich Krupp - Chororgel
Domorganist Josef Still - Hauptorgel
Ø Leitung: Domkapellmeister Prof. Thomas Kiefer
Sonntag 15. November 2020 (Volkstrauertag) • Trierer Dom 10 Uhr
HOCHAMT
Messe basse pour les défunts op. 62 für Orgel oder Harmonium (komponiert 1934)
(Orgelstücke, konzipiert für die "Stille Messe")
Ø Domorganist Josef Still – Orgel
Sonntag, 22. November 2020 (Ewigkeitssonntag) • Konstantin-Basilika 11 Uhr
GOTTESDIENST
Requiem aeternam (aus „24 pièces de fantaisie – Première suite“ op.51)
Ø KMD Martin Bambauer - Orgel
Samstag, 12. Dezember 2020 • Trierer Dom 16 und 18 Uhr
ADVENT IM DOM
Aus pièces en style libre op. 31 für Orgel oder Harmonium:
- Arabesque
- Lied
- Pastorale
Ø Domorganist Josef Still – Orgel
Dienstag, 18. Mai 2021 • Trierer Dom 20 Uhr
ORGELKONZERT (Internationale Orgeltage im Trierer Dom)
Orgelsymphonie Nr.3 fis-Moll op. 28
I Allegro maestoso
II Cantilène
III Intermezzo
IV Adagio
V Final
► Domorganist Josef Still – Orgel
Dienstag, 25. Mai 2021 • Trierer Dom 20 Uhr
ORGELKONZERT (Internationale Orgeltage im Trierer Dom)
Orgelsymphonie Nr.4 g-Moll op. 32
I Prélude
II Allegro
III Menuet
IV Romance
V Final
► Sarah Kim (Paris) – Orgel
Dienstag, 1. Juni 2021 • Trierer Dom 20 Uhr
ORGELKONZERT (Internationale Orgeltage im Trierer Dom)
Fantômes (aus „24 pièces de fantaisie - Troisième suite op. 54)
► Pier Damiano Peretti (Wien) - Orgel
Dienstag, 8. Juni 2021 • Trierer Dom 20 Uhr
ORGELKONZERT (Internationale Orgeltage im Trierer Dom)
Aus „24 pièces en style libre“ op. 31:
- Prélude
- Choral
- Scherzetto
- Rêverie
- Postlude
► Paul Breisch (Organiste titulaire de la cathédrale de Luxembourg) - Orgel
Dienstag, 15. Juni 2021 • Trierer Dom 20 Uhr
ORGELKONZERT (Internationale Orgeltage im Trierer Dom)
Marche nuptial (aus “24 pièces de fantaisie – Première suite” op.51)
Feux follets (aus “24 pièces de fantaisie – Deuxème suite” op.53)
Gargouilles et Chimères (aus “24 pièces de fantaisie – Quatrième suite” op.55)
Aus „24 pièces en style libre“ op. 31 für Orgel oder Harmonium:
- Préambule
- Berceuse
- Pastorale
- Carillon de Longpont
► Peter Rottmann (Münnerstadt) - Orgel
Dienstag, 22. Juni 2021 • Trierer Dom 20 Uhr
ORGELKONZERT (Finalkonzert der Internationalen Orgeltage im Trierer Dom)
Orgelsymphonie Nr.2 e-Moll op.20
I Allegro
II Choral
III Scherzo
IV Cantabile
V Final
► Domorganist Josef Still – Orgel
Anschließend für das Publikum im Romanischen Saal des Domkreuzgangs Umtrunk mit Crémant und Wein aus der Heimat Louis Viernes, dem Anbaugebiet „Loire“, unweit von Poitiers. Auswahl von Bernhard Mohr, dem Geschäftsführer von Bernard-Massard, Trier:
- MONMOUSSEAU Crémant de Loire
- LE CLAUX DELORME Blanc Trocken. Valençay AOP / Loire
Mittwoch, 7. Juli 2021 • Konstantin-Basilika 20.30 Uhr
ORGELKONZERT (Internationaler Orgelsommer 2021)
Cathédrales (aus „24 pièces de fantaisie - Quatrième suite“ op. 55)
Aubade (aus „24 pièces de fantaisie - Quatrième suite“ op. 55)
Marche funèbre (aus „24 pièces en style libre“ op.31)
Lamento (aus „24 pièces de fantaisie - Deuxième suite“ op. 53)
Orgelsymphonie Nr.6 h-Moll op.59 (komponiert 1930)
I Introduction et Allegro
II Aria
III Scherzo
IV Adagio
V Final
► KMD Martin Bambauer - Orgel
Mittwoch, 14. Juli 2021 • Konstantin-Basilika 20.30 Uhr
ORGELKONZERT (Internationaler Orgelsommer 2021)
Triptyque op. 58 (komponiert 1929–1931):
I Matines
II Communion
III Stèle pour un enfant défunt
► Christoph Schoener (Hamburg) – Orgel
Mittwoch, 21. Juli 2021 • Konstantin-Basilika 20.30 Uhr
ORGELKONZERT (Internationaler Orgelsommer 2021)
Sicilienne (aus „24 pièces de fantaisie - Deuxième suite“ op. 53)
► Gary Desmond (Bath / GB) – Orgel
Mittwoch, 28. Juli 2021 • Konstantin-Basilika 20.30 Uhr
ORGELKONZERT (Internationaler Orgelsommer 2021)
Orchestersymphonie a-Moll op.24 (Orgelfassung von Thomas Schmögner)
I Grave – Allegro molto (attacca)
II Lamento (Adagio molto)
III Scherzo (Animato ma non troppo)
IV Finale (Allegro moderato)
► Johannes Quack (Köln) – Orgel
Mittwoch, 10. November 2021 • Kurfürstliches Palais Trier 20 Uhr
Louis Vierne: Klavierquintett op.42
I Poco lento – Moderato
II Larghetto sostenuto
III Maestoso – Allegro molto risoluto
Quatuor Hermès (Paris):
Omer Bouchez und Elise Liu - Violine
Yung-Hsin Lou Chang - Viola
Anthony Kondo - Violoncello
Philippe Cassard - Klavier
Konzert in Zusammenarbeit mit der Kammermusikalischen Vereinigung e. V. Trier
Kostenbeitrag: 25 Euro an der Abendkasse. Junge Konzertbesucher (bis einschl. 25 Jahre) erhalten an der Abendkasse 15 Euro Ermäßigung, auch auf im Vorverkauf gekaufte Karten. Studierende der Universität und der Hochschule Trier erhalten über das „DiMiDo“-Projekt des Studierendenwerkes freien Eintritt.
Kostenbeiträge zu den 37 Veranstaltungen:
Ø Eintritt frei
♦ Kostenbeitrag 3 EURO / Schüler, Studenten 2 EURO
► Kostenbeitrag 8 EURO / Schüler, Studenten 4 EURO