Orgelpunkt durchsuchen:
|
|
Leserseite - CD-Empfehlungen von Orgelpunkt-Leser(in)
|
Zurück   
CD-Empfehlungen von Orgelpunkt-Lesern
Hier können Orgelpunkt-Leser Ihre Lieblings-CDs vorstellen
|
Tell a friend - machen Sie einen Bekanten auf diese Seite aufmerksam
Wenn Ihnen diese Seite gefällt, können Sie mit diesem Formular einen Bekannten einladen, sich die Seite ebenfalls anzuschauen.
Sie müssen einen Empfänger angeben
|
|
|
ORGELHISTORISCHES IM TRIERER RAUM
Trierer Orgeln 1900 - 1945:
Dom, St. Gangolf, St. Antonius und Treviris |
Liebfrauenkirche |
Kloster der Ewigen Anbetung, Hausorgel von Domkapellmeister Stockhausen, Orgel des Max-Planck-Gymnasiums |
St. Paulus, Heiligkreuz |
Kirche der Barmherzigen Brüder, Kirche der Weissen Väter, St. Helena (Euren) und Herz Jesu |
St. Martin, St. Bonifatius (Kürenz) und St. Paulin |
Pfalzel, Ruwer und Zewen |
Trierer Domorganisten und -kapellmeister:
Peter Joseph Pletz |
Joseph Torner |
Georg Schmitt |
Michael Hermesdorff |
Heinrich Pauli |
Jodocus Kehrer |
Ludwig Boslet |
Johannes Klassen |
Dr. Paul Schuh |
Wilhelm Stockhausen |
Hermann Schroeder |
Wolfgang Oehms |
Klaus Fischbach |
Josef Still |
Stephan Rommelspacher |
Geschichte der Domorgeln:
Turbulente Orgelzeiten von 1307 bis 1830 | Die Breidenfeld-Orgel von 1837 | Hochdruckorgel, Elektrizität und ein Konkurs | Schwalbennester aus Bonn und ein flötespielendes Teufelchen |
Frühere Orgelbauer:
Wilhelm Breidenfeld | Nikolaus
Franzen | Eduard Sebald | Gebrüder
Stumm | Orgelbauanstalt Mamert Hock | Anton und Heinrich Turk, Klausen |
Heinrich Voltmann, Klausen | Orgelbau Claus |
Historische Orgelnachrichten:
Frühe Orgelnachrichten aus Kurtrier | Neue Erkenntnisse zur Orgelgeschichte des Bistums Trier | Einweihung der Bambusorgel von Las Pinas durch W. Oehms | Niederländische Orgelbaumeister am Trierer Dom |
|
|
|